– ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN –
1 kg kleingeschnittenes, gemischtes Gemüse nach Wunsch
z.B. Karfiol, Brokkoli, Karotten, Paprika und Zucchini
1 St. fein geschnittene Zwiebel
1 St. fein geschnittene Knoblauchzehe
4 EL Kokos- oder Sesamöl
2 EL Curcumapulver
1 EL Garam Masala
¾ l Kokosmilch
rote Currypaste
(Menge – je nach gewünschtem Schärfegrad)
1 St. Limette (Schalenabrieb und Saft)
Salz
Pfeffer
Geröstete Erdnüsse oder Cashewkerne leicht zerstoßen
Schwarzkümmelsamen
Wer mag: frische Korianderblätter
– ZUBEREITUNG –
1. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten garen.
2. Gewürze beigeben und mit Kokosmilch aufgießen. Currypaste zugeben und gut unterrühren.
3. Gemüse je nach Dauer seiner Garzeit nach und nach beigeben. Bis alles den perfekten Garpunkt erreicht hat kochen lassen.
4. Abschmecken, mit Nüssen und den Kräutern ausgarnieren und mit dem Reis sowie dem Apfel-Chutney und dem Raita servieren.
– AUSSERDEM –
Gegarter Reis als Speisenbegleiter!
Es können auch Kichererbsen mitgegart werden.
Ggf. Linsendal, sowie Chutneys und Raitas dazu servieren.
– ZUTATEN FÜR 1 PERSON –
5 EL Vollkornhaferflocken
4 EL Schmelzflocken
n. B. Hafermilch (Haferdrink)
2 TL Zimt
2 TL Agavendicksaft
2 EL Blaubeeren
½ Evelina Apfel
2 EL Kürbiskerne
1 TL Kokosflocken
– ZUBEREITUNG –
1. Die Haferflocken in einen kleinen Topf geben und mit Wasser bedecken.
2. Nun auf dem Herd kurz aufkochen und die Schmelzflocken dazugeben.
3. Nach und nach Hafermilch dazugeben und ca. 3-4 Minuten köcheln.
4. Weiter Hafermilch hinzugeben, bis die Konsistenz stimmt und rühren, damit die Masse nicht festkocht.
5. Den Herd ausstellen und den Porridge 3 Minuten ruhen lassen. Nun den Agavendicksaft und 1 TL Zimt hinzugeben.
6. Den halben Evelina Apfel in kleine Würfel schneiden. Den Porridge in eine Schüssel füllen und den 2. TL Zimt darüber streuen.
7. Evelina Apfel, Blaubeeren und Kürbiskerne auf dem Porridge anrichten und mit den Kokosflocken überstreuen.
– TIPP –
Wer es etwas süßer mag, kann zum Schluss auch etwas Honig darüber träufeln.
– ZUTATEN FÜR 2 GLÄSER –
3 Evelina Äpfel
150 g Petersilie
150 ml Wasser
1 kleines Stück Ingwer
1 Schuss Zitronensaft
– ZUBEREITUNG –
1. Schneide alle Zutaten in grobe Stücke und gib sie in den Mixer.
2. Mixe solange, bis alle Zutaten klein und durchmischt sind.
3. Zum Schluss kannst du auf Wunsch noch einen Spritzer Zitronensaft
hinzugeben. Dies harmoniert gut, wenn du Evelina Äpfel verwendest.
– TIPP –
Am besten viertelst du den Evelina Apfel und entfernst die Kerne. Zwar kannst du Apfelkerne mitessen, allerdings bringen diese viele Mixer an ihre Grenzen.
Da viele Nährstoffe vor allem in und direkt unter der Schale stecken, solltest du die Evelina Äpfel nicht schälen. Und darum solltest du die Evelina Äpfel – genauso wie die anderen Zutaten – vorher waschen.
FELDSALAT
– ZUTATEN FÜR 1 PERSON –
2 große Zwiebeln
2 EL Butter
TL Zucker
1 große Prise Salz
150 g Feldsalat
1 Evelina Apfel
1 Handvoll Haselnüsse
75 g Veganer Feta
½ Granatapfel
DRESSING
– ZUTATEN FÜR 1 PERSON –
6 EL Olivenöl
3 EL Balsamico
2 TL Honig
Salz
Pfeffer
FELDSALAT
– ZUBEREITUNG –
1. Schält die Zwiebel und schneidet sie mit einem scharfen Messer in dünne Ringe.
2. Schmelzt 2 EL Butter und dünstet die Zwiebel bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten glasig an. Gelegentlich umrühren. Wenn die Zwiebeln schön weich gedünstet sind, fügt den Zucker sowie das Salz hinzu und lasst es nochmal 2 Minuten auf dem Herd. Anschließend stellt ihr die Zwiebeln bei Seite.
3. In der Zwischenzeit wascht den Feldsalat gründlich und schleudert ihn trocken.
4. Wascht den Evelina Apfel und schneidet ihn in dünne Scheiben.
5. Röstet die Haselnüsse in einer Pfanne goldbraun an.
6. Zerbröselt den Feta in kleine Stücke.
7. Entkernt den Granatapfel. (Tipp: Füllt eine große Schüssel mit Wasser und schält den Granatapfel unter Wasser. Geht schnell und es spritzt nicht.)
8. Zerkleinert die Haselnusskerne mit einem scharfen Messer.
9. Schichtet nun auf dem Feldsalat, den Evelina Apfel, Feta, Granatapfel, die karamellisierten Zwiebeln sowie die gehackten Haselnüsse.
DRESSING
– ZUBEREITUNG –
1. Vermengt das Olivenöl, Balsamico sowie den Honig und würzt das Dressing mit Salz und Pfeffer. (Tipp: Füllt die Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas, macht es zu und schüttelt kräftig bis sich die Zutaten vermengt haben.)
2. Verteilt das Dressing auf dem Feldsalat.
– HINWEIS –
Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Falls ihr ihn später essen möchtet, dann empfehle ich euch, das Dressing erst bei Verzehr unter den Salat zu rühren.
– ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN –
5 Evelina Äpfel
1 EL Ghee
1 großes Stück Ingwer
1 TL Senfsamen
1 TL Koriandersamen
8-10 medjool Datteln
½ TL Currypulver
1 MS Garam Masala
1 MS Zimt
1 MS Salz
Saft und Abrieb einer Limette
– ZUBEREITUNG –
1. Evelina Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
2. Die Chilischoten ganz fein hacken und den Ingwer fein reiben.
3. Ghee im Topf erhitzen. Senfsamen und gemörserte Koriandersamen kurze Zeit in das heiße Ghee geben.
4. Ingwer und Chili dazugeben und anbräunen.
5. Die Evelina Äpfel untermischen, etwas Salz, Wasser, Curry und die medjool Datteln hinzufügen. Für 10 – 15 Minuten sanft köcheln lassen.
6. Zum Schluss mit Garam Masala und Zimt abschmecken. Nach Belieben mit Honig süßen.
– HINWEIS –
Die Gewürzangaben dienen als Inspiration.
Würzen nach eigenen Vorlieben und Geschmack. Das Apfel-Dattel-Chutney darf gerne würzig zubereitet werden, jedoch dezent, damit der Geschmack des Evelina Apfels nicht ausgestochen wird und noch als Evelina Apfel erkennbar ist.
– ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN –
ca. 650 g Wassermelone
1 Evelina Apfel
1 Prise gemahlenes
Vanillepulver
2 Bio-Limetten
7 Zweige Minze
1-2 EL Ahornsirup
optional: grob gehackte Pistazien, Mandeln oder Cashewkerne
– ZUBEREITUNG –
1. Schält die Melone und schneidet sie in Streifen.
2. Wascht den Evelina Apfel und schneidet auch diesen in Streifen.
3. Wascht 1 Limette mit Wasser ab und reibt sie mit der feinen Reibe. Presst den Saft der beiden Limetten aus.
4. Wascht die Minze ab und schneidet die Blätter in Streifen.
5. Vermengt alles miteinander. Gebt noch das Vanillepulver und den Ahornsirup hinzu.
6. Vermengt die Melonenstreifen mit dem Evelina Apfel, dem Vanillepulver.
7. Optional könnt ihr noch ein paar gehackt Nüsse unterrühren.
8. Genießt den Salat gut gekühlt.
EVELINA Apfel und Burger – passt ideal zu Sommer und Sonne. Stefan Eder, Haubenkoch vom Hotel Restaurant Der WILDe EDER weiß, wie der optimale Burger mit der pikanten Apfel-Gemüse-Mischung gelingt. Und jetzt weißt es auch du 🙂 Mahlzeit!
COLE SLAW
– ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN –
½ Krautkopf (fein schneiden)
2 Stück Karotten (fein schaben)
1 EVELINA Apfel (fein schaben)
1 kleine rote Zwiebel (fein schneiden)
3x Knoblauchzehen (fein schneiden oder pressen)
1 Pkg. Sauerrahm
3 EL Mayonnaise 80%
1,5 TL Salz
Prise Pfeffer
2 TL Paprikapulver
1 TL Kümmel
1 EL Blütencremehonig
Saft einer ½ Limette
– ZUBEREITUNG –
Alle Zutaten in einer großen Schüssel zusammenmischen.
Am besten am Abend vor der Grillparty ansetzen und in den Kühlschrank stellen, so wird der Geschmack intensiver.
BURGER
– ZUTATEN FÜR 6 PERSONEN –
900 g Rinderfaschiertes
6 Eier
2 große Tomaten
Blattsalat
1 rote Zwiebel
12 Scheiben Bauchspeck fein aufgeschnitten
6 Stück Cheddarkäse
6 Stück Burgerbrot
Petersilie, 3x Knoblauch, Salz, Pfeffer, Maiskaimöl
– ZUBEREITUNG –
Rinderfaschiertes mit Knoblauch, Salz, Pfeffer, Öl und fein gehackter Petersilie vermischen. 150 g schwere Kugeln formen. Die Fleischkugeln mit dem Schneidebrett flachdrücken und auf Backpapierstücke legen. Alternativ kannst du das Fleisch auch in der Burgerpresse formen. Das Gemüse in Scheiben schneiden. Fleisch auf dem Griller grillen, Brote leicht anrösten, Spiegeleier und Speck in einer Eisenpfanne auf dem Griller braten. Fleisch, Eier, Speck und Gemüse mit EVELINACole Slaw im Burgerbrot servieren. Nach Belieben salzen und pfeffern.
TIPP: Die meisten Zutaten erhältst du von heimischen Bäuerinnen und Bauern.
© Fotos: Daniel Bucher, www.werbebucher.at
Was tun, wenn der Appetit nach Kürbisrisotto, Kürbissuppe, Kürbisquiche, Kürbisnudeln…nachlässt? Ein neues Rezept ausprobieren! Wie wär’s mit EVELINA Apfel-Kürbis-Marmelade. Die hält sich recht lang im Glas und bringt Farbe in graue Novembertage.
– ZUTATEN –
500 g EVELINA Äpfel
500 g Kürbisfleisch
500 g Gelierzucker 2:1
2 Zitronen
3 EL grüne Pfefferkörner
– ZUBEREITUNG –
EVELINA Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in 1 cm große Würfel schneiden.
Auch Kürbisfleisch in Würfel schneiden. Äpfel, Kürbis, Gelierzucker, Zitronensaft, fein geriebene Zitronenschale und Pfefferkörner in einen Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. Mit einem Mixstab pürieren. Heiße Marmelade in saubere Gläser füllen, schließen und die Gläser kurz umgedreht stehen lassen.
Tipp: Wenn du einen Hokkaido nimmst, wird die Marmelade richtig schön orange!
Sommer, Sonne, Grillerei – drei einfache Dinge, die Vätern Freude machen. Haubenkoch Stefan Eder vom **** Hotel Restaurant Der WILDe EDER hat uns ein Rezept verraten, das garantiert ganz nach Papas Geschmack ist. Und Zeit zum Plaudern habt ihr auch genug.
– ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN –
1,6 kg Schweinsripperl
200 ml Apfelsaft
Salz
BBQ Sauce zum Einstreichen
250 ml Ketchup
150 ml Apfelsaft
100 ml Sweet Chili Sauce
2 EL brauner Zucker
1 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Paprika gemahlen
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Pfeffer schwarz
EVELINA Apfel-Gurken-Salat mit Holunderblütendressing:
2 EVELINA Äpfel
1 Gurke
Verschiedene Blattsalate
125 g Balsamico Weiß
40 g Wasser
90 g Holunderblütensirup
1 kleine Knoblauchzehe
½ TL Senf
175 g Olivenöl
175 g Weizenkeimöl
Salz, Pfeffer
– ZUBEREITUNG –
Fleisch salzen und auf dem Grillrost scharf anbraten. Auf Alufolie legen, mit Apfelsaft aufgießen, Alufolie schließen und auf dem Grill ca. ein bis zwei Stunden in der indirekten Zone grillen (200 -250 Grad im geschlossenen Grill). Ripperl aus der Folie nehmen, den Sud abgießen und als Soße verwenden. Fleisch mit der Apfelmarinade einstreichen und nochmals in die indirekte Zone des Grills legen und mehrmals mit der Marinade bepinseln. Nach einer Stunde haben sie eine schöne Kruste und sind butterweich.
Holunderblütendressing
Balsamico mit Wasser, Sirup, Knoblauch und Gewürz in einen Messbecher geben. Mit dem Stabmixer gut mixen. Beide Öle mit dem Stabmixer langsam einarbeiten, sodass das Dressing eine cremige Konsistenz erhält.
Im Kühlschrank ist das Holunderblütendressing gut eine Woche haltbar.
Salat
EVELINA Äpfel in Spalten schneiden, am Grill bei direkter Hitze anbraten und wenden, sodass sie ein schönes Muster vom Grill haben. Vom Grill runternehmen. Die Gurken schälen, unbehandelte Feldgurken mit Schale verwenden. Mit einem Sparschäler der Länge nach in Streifen schneiden.
Apfelspalten und Gurkenstreifen mit einem Teil des fertigen Holunderblüten-Dressings marinieren. Blattsalat locker unterheben.
Salatmischung auf einem Teller anrichten, restliches Dressing darüber gießen und mit kleinen abgezupften Holunderblüten dekorieren.
Guten Appetit!
Stefan Eder Spezialtipp
Du kannst die Ripperl auch salzen und scharf anbraten und dann im Dampfgarer zwei Stunden garen. Danach geht’s noch einmal auf den Grill wie oben beschrieben.
Foto© Stefan Eder, www.der-wilde-eder.at
Zugegeben, ein bisschen aufwändig ist das Rezept schon, aber deine Gäste werden Augen machen!
– BISKUIT FÜR DEN BODEN –
3 Stück Eier
90 g Zucker
Salz
Vanillezucker
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
60 g Mehl
30 g Stärke
20 g flüssige Butter
– ZUBEREITUNG –
Das Mehl mit Stärke gründlich versieben. Die Eier mit dem Zucker und den Gewürzen aufschlagen und die Mehlmischung unterheben. Zum Schluss des Mischvorgangs die Butter unterheben und in eine rechteckige Form gießen. Bei etwa 170-180°C Heißluft backen und restlos auskühlen lassen. Kreise in der Größe der Kuppelformen ausstechen.
– BUTTERSTREUSEL –
140 g Mehl
60 g Kristallzucker
90 g Butter weich
1 Pk. Vanillezucker
1 Pr. Salz
wenig Zimt
– ZUBEREITUNG –
Alle Zutaten kurz mischen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech krümeln und bei etwa 165-170°C goldgelb ausbacken.
– APFELFÜLLE –
5 Stück EVELINA Äpfel
80 g Butter
Zimt-Kristallzuckergemisch nach Belieben
– ZUBEREITUNG –
EVELINA Äpfel schälen, das Kernhaus rausschneiden und in Spalten schneiden (ca. 8 pro Apfel). Diese Spalten mit den Butterflocken und dem Zimtzucker in einer feuerfesten Form mit Deckel (Alufolie als Deckel geht auch) im Ofen bei etwa 160°C weich dünsten.
– CREME –
250 g Philadelphia-Frischkäse – Raumtemperatur
100 g Eierlikör
30 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
6 Bl. Gelatine
15 g Rum (kann durch Apfelsaft ersetzt werden)
100 g Dotter
35 g Zucker
200 g geschlagene Sahne
– FERTIGSTELLUNG –
Gelatine in sehr kaltem Wasser einweichen, die Sahne cremig aufschlagen und kalt stellen, Frischkäse mit Eierlikör, Zucker und Vanillemark glatt rühren. Die Dotter mit dem Zucker warm kalt aufschlagen. Das Zusammenmischen: Gelatine gut ausdrücken und mit dem Rum auflösen, einen kleinen Teil der Frischkäsemasse in die Gelatine einrühren, zwecks Temperaturangleichung, dann diese Masse zum großen Teil der Frischkäsemasse schütten und gut verrühren, die geschlagene Dottermasse unterheben und zum Schluss die Sahne unterziehen.
Diese Creme nun in die Kuppelformen füllen und etwa 3 bis 4 Stück Bratäpfel hineingeben. Den Biskuitboden aufdrücken und über Nacht einfrieren. Am Tag des Servierens ausformen und noch im sehr gefrorenem Zustand in rotes Tortengelee tauchen. Du brauchst eine recht große Menge Tortengelee, damit du den ganzen Apfel auf einmal kurz eintauchen kannst.
Kurz vor dem Servieren die losen Streusel auf dem Teller verteilen und den Apfel in die Mitte setzen. Ein frisches Blatt samt Stängel zur Deko anbringen.
Lass es dir schmecken!
Mit Kuppelformen gelingt es gut, die Törtchen in Apfelform zu bringen.
Im Fachhandel gibt es auch Apfelformen aus Silikon.