Posten und gewinnen! Du willst unbedingt beim Backkurs mit Eveline Wild dabei sein? Dann hast du zwei Möglichkeiten: Du holst dir deinen Gewinncode in der Apfeltasse oder du spielst auf Facebook und Instagram mit.
Vielleicht hast du sie ja schon entdeckt, – die großen Plakate, mit denen wir dich auf unser großes Gewinnspiel aufmerksam machen. Schau sie dir genau an: Eines der knallroten evelina Äpfel hat nämlich ein gelbes Pickerl. Und genau darum geht’s.
Selbstgemacht ist der Adventkranz doch am schönsten! In unserem Video siehst du, wie du aus natürlichen Zutaten einen Adventkranz bindest und wie du aus evelina Apfelkerzen bastelst. Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=pTG5DXNlnI0
Wenn du in der letzten Zeit beim steirischen Roten Kreuz Blut gespendet hast, wirst du wahrscheinlich unseren evelina Äpfeln begegnet sein. Als kleines Dankeschön gibt es nämlich für jede Blutspende einen unserer knallroten Kraftspender.
Das Wetter der letzten Wochen hat unseren evelina Äpfeln gut getan. Knallrot und knackig frisch sind sie wieder auf dem Weg in die Obstregale.
Zwidere Kinder? Gibt’s nicht. Nur Kinder, die noch keinen evelina hatten. Der Vergleich ist doch eindeutig oder? Und wie sieht’s bei dir aus? Vor dem Apfel, nach dem Apfel, wir wollen’s wissen!
Die evelina Äpfel aus dem Vorjahr sind so gut wie weggegessen. Kein Grund zu jammern. Die neuen wachsen schon und wechseln langsam vom Grün ins typische evelina Rot. Im Herbst findest du die frische Ernte aus der Steiermarfk wieder in deinem Obstregal!
Sie ist vielfach ausgezeichnete Meister-Patissière, beliebte Fernsehköchin und seit einem Jahr evelina-Botschafterin: Eveline Wild. Seit Mai 2019 – lange vor Corona – engagiert sie sich mit uns für ein scheinbar selbstverständliches Lebensmittel. Den Apfel.
Endlich. Frühling. Zeit für Digital Detox. Also raus aus der Stadt und ab in den Süden. Oder besser Südosten. Ins Vulkanland, wo gerade evelina aufblüht. Frisches Grün, fesches Rot-Weiß-Rot. Die einzigen, die jetzt wirklich viel zu tun haben, sind die Wildbienen aus der Umgebung, die der süße Duft, magisch anzieht. Für Bernhard und Martina Pfingstl, die den Obstbaubetrieb in der Nähe von Riegersburg führen, heißt es jetzt warten und hoffen, dass das Wetter es gut mit den Bäumen meint.
Mitten in der Corona-Krise bereiten die Spätfröste den Bauern im steirischen Apfelland zusätzliche Sorgen. Die heurige Ernte ist gefährdet. Wir haben mit evelina-Bauer Bernhard Pfingstl über durchwachte Nächte gesprochen und erfahren, wie Eis die Apfelblüten wärmt.
Im Frühling 2020 präsentiert sich unser roter Apfel aus der Steiermark auch als Ohrenschmaus. Denn in einer Ö3-Kampagne erzählt Eveline Wild, Konditoren-Weltmeisterin und evelina-Botschafterin, von den Vorzügen des knackigen, saftigen Apfels mit der süß-sauren Balance. Und es ist zu hören, wie gut der Apfel schmeckt.
Mach mit beim großen evelina Gewinnspiel und mit gewinne einen von zehn evelina-Backkursen mit unserer Spezialistin für Süßes, Eveline Wild!
Es ist ein Geheimtipp, aber wir verraten ihn euch gerne! Die Stimmung in diesem steirischen Bergdorf ist nämlich einfach so schön und alle Produkte, die ihr an den 30 Ständen des Adventpfades findet, sind echtes Handwerk aus der näheren Umgebung.
Die Zeit bis Weihnachten wollen wir euch mit 24 kleinen Überraschungen versüßen. Fröhliches, Wohlschmeckendes und nützliche Küchenhelfer…
Für guten Kuchen braucht man bekanntlich sieben Sachen. Noch besser gelingt er mit Tipps von der Konditoren-Weltmeisterin Eveline Wild. In der Eventküche von Kastner & Öhler in der Grazer Innenstadt konnte man ihr zusehen und zuhören.
Einmal im Jahr versammelt Haubenkoch Johann Lafer Spitzenköch*innen und Top-Produzent*innen des Landes im Hotel Falkensteiner in Schladming. Zum ersten Mal dabei: unsere evelina Äpfel.
evelina-Präsentation und Schaubacken mit Eveline Wild in Graz am MI 13. November 2019, 11 bis 15 Uhr bei Kastner & Öhler HOMEweiterlesen
Die Farbe, der Geschmack, die Festigkeit von evelina haben es der Konditoren-Weltmeisterin schon lange angetan. Aber da ist noch mehr, weshalb Eveline Wild unsere Initiative mitträgt.
weiterlesen
September 2019. Endlich, die evelinas sind reif, saftig und aromatisch. Das sieht man, das schmeckt man. Eveline Wild war selbst in der Oststeiermark und hat nachgefragt, worauf es beim „Apfelbrocken“ ankommt. Und was wir tun können, damit es noch lange heimisches Obst gibt.
evelina-Äpfel – vitaminreiche Kraftspender unterstützen die Rotkreuz-Blutspendeaktionen
weiterlesen
Oberhitze, Unterhitze oder Umluft? Wieviel Gelatine kommt in die Apfelmascarpone? Und was tun, wenn von der Apfelfülle etwas übrigbleibt? Fragen wie diese diskutierten zehn Hobbyköchinnen, die am evelina-Gewinnspiel teilgenommen hatten, bei einem spannenden Backkurs mit der mehrfach ausgezeichneten Patissière Eveline Wild.
weiterlesen
August im Vulkanland. Sommerfrischler kosten sich durchs Land. Alle haben Zeit. Die evelinas sonnen sich. Bernhard Pfingstl ist gerade einen Hügel weiter dabei, die Wipfel zu schneiden, damit die Äpfel mehr Sonnenlicht erhalten. Noch sind die evelinas grün. „Das kräftige Rot kommt erst ganz zum Schluss“, erzählt Martina Pfingstl beim Gang durch die Baumreihen. „Wenn die Nächte kühler werden und tagsüber die Sonne scheint.“weiterlesen
Post von evelina 🍎Schon in der Mailbox nachgesehen? 10 Damen dürfen sich freuen 🎊😊und wir freuen uns mit euch auf eine schöne Zeit in St. Kathrein!!
Einen Apfel in Spalten zu schneiden, ist an und für sich keine Kunst. Sollte man meinen. Wenn du Eveline Wild zusiehst, merkst du aber ziemlich schnell, dass es sogar dabei Unterschiede gibt. Profi eben. Präzise, voll konzentriert setzt sie jeden einzelnen Schnitt. Jedes Apfelstückchen wird ein Unikat, und aus dem runden Apfel wird im Nu ein filigran geschnitztes Kunstwerk, das wenig später den Käseteller appetitlich verziert.
weiterlesen
Ein rosa Schleier breitet sich über die jungen Äpelbäumchen. „Ja, evelina-Blüten sind ganz besonders“, sagt Bernhard Pfingstl, auf seinem Rundgang. Ins strahlende Weiß der Blütenblätter mischen sich nämlich kleine rote Tupfer und verraten, dass da im Herbst knallrote Früchte an den Bäumen hängen werden. „Heute morgen war der Duft noch ganz zart“, erzählt er, während er durch die Baumreihen geht, „aber verlockend genug, um die Wildbienen anzuziehen.“ Mit jedem Grad mehr, wird der Duft und der Flugverkehr der Bienen intensiver. Frühling im oststeirischen Apfelparadies, dort wo evelina zu Hause ist.
weiterlesen